Citroën DS5 > Adaptives Kurvenlicht
Sicht / Adaptives Kurvenlicht
Diese Funktion sorgt dafür, dass der Lichtkegel bei eingeschaltetem Abblend-
oder Fernlicht dem Verlauf der Straße besser folgt.
Die nur bei Xenon-Lampen und bei statischem Abbiegelicht verfügbare Funktion
trägt zur erheblichen Verbesserung der Kurvenausleuchtung bei.
Diese Funktion ist in folgenden Fällen deaktiviert:
- im Stand oder bei sehr geringer Geschwindigkeit,
- wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
|
mit adaptivem Kurvenlicht

ohne adaptives Kurvenlicht

Programmierung
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Der Betriebszustand der Funktion bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt
diese Warnleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm.
Wenden Sie sich an das CITROËNHändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
LESEN SIE MEHR:
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, korrigiert dieses System im
Stand automatisch die Höhe des Xenon-Scheinwerferkegels entsprechend der Fahrzeugbeladung.
Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht sorgt diese Funktion für eine Ausleuchtung
der Kurveninnenseite durch den Lichtkegel der Nebelscheinwerfer, wenn die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs unter 40 km/h liegt (Stadtverkehr, kurvenreiche Straßen, Kreuzungen,
Parkmanöver, ...).
Reinigung der Bezüge bei Sitzheizung und elektrisch verstellbaren Sitzen
bzw. mit Airbagbauteilen
Im Fahrersitz, Beifahrersitz und ggf. äußeren Rücksitzen können wichtige Teile
des Airbags und elektronische Anschlüsse verbaut sein. Werden diese Sitze und Rückenlehnen
beschädigt, unsachgemäß gereinigt bzw. gehandhabt oder durchnässt, kann die Fahrzeugelektrik
beschädigt werden und des Weiteren zu Schäden im Airbag-System führen ⇒ . Bei den
elektrisch verstellbaren Sitzen und den beheizbaren Sitzen sind elektrische Bauteile
und Anschlüsse verbaut, die im Falle einer unsachgemäßen Reinigung oder Handhabung
beschädigt werden können ⇒ . Darüber hinaus können Schäden an anderen Orten der
Fahrzeugelektrik verursacht werden. Daher beachten Sie bitte die folgenden zusätzlichen
Informationen:
Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger, Dampfstrahler sowie Kältesprays.
Verwenden Sie keine pastenförmige Reiniger oder Lösungen auf Basis von Feinwaschmittel
In jedem Fall ist zu vermeiden, dass das Gewebe durchfeuchtet.
Verwenden Sie nur von SEAT zugelassene Reinigungsmittel.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an ein professionelles
Reinigungsunternehmen.