
System, das über eine Kamera, die durchgezogene oder unterbrochene Linien erkennt,
das unbeabsichtigte Überfahren einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt.
Für eine Fahrt in aller Sicherheit analysiert die Kamera das Bild und löst dann
bei mangelnder Aufmerksamkeit durch den Fahrer bei einer Abweichung des Fahrzeugs
Alarm aus (bei über 80 km/h).
Der Spurassistent ist vor allem optimal geeignet für den Einsatz auf Autobahnen
und Schnellstraßen.
Er entbindet den Fahrer jedoch grundsätzlich nicht von seiner Aufmerksamkeit |
Einschalten
Bei Einschalten der Zündung oder
laufendem Motor, drücken Sie auf diesen Schalter, um die Funktion zu aktivieren;
die Kontrollleuchte schaltet sich ein.
Erkennung - Warnung
Die Warnung erfolgt durch Vibrationsalarm in der Sitzfläche des Fahrersitzes:
- auf der rechten Seite, wenn die Fahrbahnmarkierung nach rechts überfahren
wird,
- auf der linken Seite, wenn die Fahrbahnmarkierung nach links überfahren
wird.
Beim Betätigen des Blinkers und noch etwa 20 Sekunden nach dem Ausschalten des
Blinkers wird kein Alarm ausgelöst.
Ausschalten
Drücken Sie erneut auf den Schalter,
die Kontrollleuchte erlischt.
Der Betriebszustand bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Leuchte an der Taste.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Erkennung kann behindert werden:
- wenn die Fahrbahnmarkierungen abgenutzt sind,
- wenn Fahrbahnmarkierung und Straßenbelag nur wenig kontrastieren,
- wenn die Windschutzscheibe verschmutzt ist,
- unter bestimmten extremen meteorologischen Bedingungen:
Nebel, starke Niederschläge, Schnee, starke oder direkte Sonneneinstrahlung
(Verlassen eines Tunnels ...) und Schatten.
|
Es ist notwendig, die Straßenverkehrsordnung zu beachten und alle
zwei Stunden eine Pause zu machen. |
LESEN SIE MEHR:
Bei einer Funktionsstörung des Systems blinkt die Kontrollleuchte der Betätigung
"ECO OFF" für einen Moment und leuchtet dann dauerhaft.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Dieses Fahrassistenzsystem informiert den Fahrer, wenn sich ein herannahendes
Fahrzeug im toten Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds des Fahrers) seines Fahrzeugs
befindet, sobald dies eine mögliche Gefahr darstellt.
Teile des Airbag-Systems sind an verschiedenen Stellen in Ihrem Fahrzeug eingebaut.
Wenn Arbeiten am Airbag-System ausgeführt oder Systemteile wegen anderer Reparaturarbeiten
aus- und eingebaut werden, können Teile des Airbag-Systems beschädigt werden. Dies
kann zur Folge haben, dass die Airbags im Falle eines Unfalles nicht richtig oder
gar nicht auslösen. Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder von Einzelteilen des Airbag-Systems
sind unbedingt die dafür geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Die Fachbetriebe
und die Altfahrzeug-Entsorgungsbetriebe kennen diese Sicherheitsvorschriften.