Seat Exeo > Bremsanlage

Hinweise zur Bedienung / Cockpit / Kontrollleuchten / Bremsanlage

Die Kontrollleuchte blinkt bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand, einer Störung der ABS-Anlage oder bei angezogener Handbremse. Blinkt die Kontrollleuchte   (bei gelöster Handbremse), halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand

Bei Ausfall des ABS leuchtet die ABS-Kontrollleuchte zusammen mit der Bremsanlagen-Kontrollleuchte auf

Handbremse angezogen

Die Kontrollleuchte leuchtet auch bei angezogener Handbremse. Darüber hinaus wird die Handbremswarnung ⇒ Seite 79 aktiv, wenn Sie länger als 3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit über 5 km/h fahren.

ACHTUNG

  • Vor der Öffnung der Motorraumklappe und der Prüfung des Bremsflüssigkeitsstands die Warnhinweise aus Kapitel ⇒ Seite 238, Arbeiten im Motorraum beachten.
  • Sollte die Bremsanlagen-Kontrollleuchte nicht erlöschen oder während der Fahrt aufleuchten, ist der Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter zu niedrig - Unfallgefahr! Halten Sie an, fahren Sie nicht weiter. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
  • Leuchtet die Bremsanlagen-Kontrollleuchte zusammen mit der ABSKontrollleuchte auf, kann die Regelfunktion des ABS ausgefallen sein. Dadurch können die Hinterräder beim Bremsen relativ schnell blockieren. Dies kann unter Umständen zum Ausbrechen des Fahrzeughecks führen - Schleudergefahr! Fahren Sie vorsichtig bis zum nächsten Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beseitigen.

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Exeo > Motorsteuerung

    Die Kontrollleuchte überwacht die Motorsteuerung bei Benzinmotoren. Die Kontrollleuchte (Electronic Power Control) leuchtet beim Einschalten der Zündung zur Funktionskontrolle auf.

     Seat Exeo > Fahrerinformationssystem

     Toyota Avensis > Vorsichtsmaßregeln bei Leichtmetallfelgen

    Verwenden Sie nur für die Verwendung mit Leichtmetallfelgen konzipierte Toyota-Radmuttern und -Radmutternschlüssel. Prüfen Sie nach dem Umsetzen, einer Reparatur oder einem Reifenwechsel, ob die Radmuttern nach 1600 km noch immer fest angezogen sind. Achten Sie beim Aufziehen von Schneeketten darauf, dass die Leichtmetallfelgen nicht beschädigt werden. Verwenden Sie zum Auswuchten der Räder nur Original-Auswuchtgewichte von Toyota oder Gleichwertiges und einen Kunststoff- oder Gummihammer.

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com