Toyota Avensis > Ändern der eingestellten Geschwindigkeit
Betätigen Sie den Hebel, bis die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt ist.
- Geschwindigkeit erhöhen
- Geschwindigkeit verringern

Feineinstellung: Bewegen Sie den Hebel kurz in die gewünschte Richtung.
Grobeinstellung: Bewegen Sie den Hebel in die gewünschte Richtung und halten
Sie ihn dort.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird wie folgt erhöht bzw. verringert: Feineinstellung:
Bei jeder Hebelbetätigung um etwa 1,6 km/h.
Grobeinstellung: Die eingestellte Geschwindigkeit wird so lange erhöht bzw.
verringert, bis der Hebel losgelassen wird.
LESEN SIE MEHR:
Drücken Sie die Taste "ON-OFF", um die Geschwindigkeitsregelung zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte für die Geschwindigkeitsregelung leuchtet daraufhin auf.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Geschwindigkeitsregelung zu deaktivieren.
Beschleunigen oder bremsen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit und drücken
Sie den Hebel nach unten, um die Geschwindigkeit einzustellen.
Ziehen Sie den Hebel zu sich, um die Konstantgeschwindigkeitsregelung abzubrechen.
Die Geschwindigkeitseinstellung wird ebenfalls aufgehoben, wenn die Bremsen
betätigt werden oder das Kupplungspedal (nur bei Schaltgetriebe) getreten wird.
Drücken Sie den Hebel nach oben, um die Konstantgeschwindigkeitsregelung
fortzusetzen.
Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein Notprogramm. Bei bestimmten Systemstörungen
schaltet die Automatik auf Notbetrieb um. Dies wird durch Aufleuchten eines Zahnradsymbols
im Kombidisplay angezeigt (steht für ein Zahnrad des Getriebes). Alle Wählhebelstellungen
können weiterhin eingelegt werden. Das manuelle Schaltprogramm (tiptronic) ist im
Notbetrieb abgeschaltet. Fahrzeuge mit tiptronic-Getriebe: in den Wählhebelstellungen
D und S und im manuellen Schaltprogramm bleibt das Getriebe im 3. Gang, falls zuvor
die Gänge 1, 2 oder 3 eingelegt waren. Das Getriebe bleibt im 5. Gang, wenn zuvor
die Gänge 4, 5 oder 6 eingelegt waren. Beim erneuten Anfahren bzw. Starten des Motors
wird in den 3. Gang geschaltet. Der Rückwärtsgang kann weiterhin benutzt werden.
Die elektronische Sperre für den Rückwärtsgang ist jedoch abgeschaltet.