LESEN SIE MEHR:
Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf den Rücksitzen generell sicherer
aufgehoben sind als auf dem Beifahrersitz. Wir empfehlen daher aus Sicherheitsgründen,
Kinder unter 12 Jahren auf den Rücksitzen zu befördern. Je nach Alter, Körpergröße
und Gewicht sind Kinder auf den Rücksitzen durch einen Kindersitz oder durch die
vorhandenen Sicherheitsgurte zu sichern. Wir empfehlen, Kinder immer auf den Rücksitzen
zu befördern. Der sicherste Platz ist hierbei der Rücksitz in der Mitte, da dort
die Verletzungsgefahr bei einem seitlichen Aufprall am geringsten ist. Auch Kinder
unterliegen im Falle eines Unfalls den physikalischen Gesetzen ⇒ Seite 20, Warum
Sicherheitsgurte?. Im Gegensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln und die Knochenstruktur
von Kindern noch nicht vollständig ausgebildet. Kinder sind deshalb einem erhöhten
Verletzungsrisiko ausgesetzt. Um dieses Verletzungsrisiko zu reduzieren, dürfen
Kinder nur in speziellen Kindersitzen befördert werden! Wir möchten Ihnen empfehlen,
für Ihr Fahrzeug ein Kinderrückhaltesystem aus dem Original SEAT-Zubehörprogramm
zu verwenden, das Ihnen unter der Bezeichnung "Peke"1) Systeme für alle Altersklassen
bietet.
Lösen
Ziehen Sie den Hebel 3 der Handbremse leicht nach oben und drücken Sie den Knopf
2 ein; führen Sie danach den Hebel nach unten.
Feststellen
Ziehen Sie den Hebel nach oben und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug tatsächlich
steht.
Achten Sie während der Fahrt darauf, dass die Handbremse vollständig
gelöst ist (die rote Warnlampe muss erloschen sein), da sonst die Bremsen
überhitzen könnten.