Seat Exeo > Kühlmitteltemperaturanzeige

Abb. 38 Motorkühlmitteltemperaturanzeige
Die Kühlmitteltemperaturanzeige ⇒ Abb. 38 arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung.
Um Motorschäden zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zu den Temperaturbereichen.
Kaltbereich A
Ist der Zeiger noch im linken Bereich der Skala, hat der Motor seine Betriebstemperatur
noch nicht erreicht. Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung vermeiden.
Normalbereich B
Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, wenn sich der Zeiger bei normaler
Fahrweise im mittleren Bereich der Skala einpendelt. Bei starker Motorbelastung
- vor allem bei hohen Außentemperaturen - kann der Zeiger auch weit nach rechts
wandern. Dies ist unbedenklich, solange das Warnsymbol
im Display des Kombiinstruments
nicht aufleuchtet.
Warnbereich C
Wenn das Symbol
im Display blinkt,
ist entweder die Kühlmitteltemperatur zu hoch oder der Kühlmittelstand zu niedrig
ACHTUNG
- Beachten Sie die Warnhinweise ⇒ Seite 238, bevor Sie die
Motorraumklappe öffnen und den Kühlmittelstand prüfen.
- Öffnen Sie auf keinen Fall die Motorraumklappe, wenn Dampf
oder Kühlmittel austritt. Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr. Warten Sie
solange, bis kein Dampf oder Kühlmittel mehr sichtbar oder hörbar austritt.
VORSICHT
Anbauteile vor dem Kühllufteinlass verschlechtern die Kühlwirkung des Kühlmittels.
Bei hohen Außentemperaturen und starker Motorbelastung besteht dann die Gefahr einer
Motorüberhitzung!
LESEN SIE MEHR:
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl pro Minute an.
Abb. 39 Ausschnitt aus Kombiinstrument. Drehzahlmesser
Seitentüren
Ver-/Entriegeln
Öffnen/Schließen der Türscheiben
Ver-/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel*1
Warnmeldungen
Heckklappe
Öffnen von außen
Warnmeldungen
Außenspiegel
Einstellen des Spiegelwinkels
Einklappen der Spiegel
Entfernen von Beschlag auf den Spiegeln
Frontscheibenwischer
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb
Verhindern von Anfrieren (Frontscheibenwischer-Enteiser)*1
Vorsichtsmaßregeln für die Wagenwäsche
Tankklappe
Tankvorgang
Kraftstoffsorte/Kraftstofftankinhalt
Reifen
Reifengröße/Reifendruck
Winterreifen/Schneeketten
Überprüfen/Umsetzen/Reifendruckkontrollsystem*1
Bei einer Reifenpanne
Motorhaube
Öffnen
Motoröl
Bei Überhitzung