Seat Exeo > Räder

Technische Daten / Beschreibung der Angaben / Räder

Reifenfülldruck, Schneeketten, Radschrauben

Reifenfülldruck

Der Aufkleber mit den Reifenfülldruckwerten befindet sich auf der Innenseite der Tankklappe. Die dort angegebenen Reifenfülldruckwerte gelten für kalte Reifen. Reduzieren Sie nicht den bei warmen Reifen erhöhten Reifenfülldruck

Schneeketten

Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern montiert werden. Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt "Räder" dieses Handbuchs.

Radschrauben

Nach dem Radwechsel sollten Sie das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so schnell wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel prüfen lassen ⇒ . Das Anzugsdrehmoment beträgt bei Stahl- und Leichtmetallfelgen 120 Nm.

ACHTUNG

  • Prüfen Sie mindestens einmal im Monat den Reifenfülldruck. Die korrekten Reifenfülldruckwerte sind von großer Bedeutung. Wenn die Reifenfülldruckwerte zu niedrig oder zu hoch sind, besteht besonders bei hohen Geschwindigkeiten eine erhöhte Unfallgefahr!
  • Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment angezogen, können sich die Räder während der Fahrt lösen - Unfallgefahr! Ein stark erhöhtes Anzugsdrehmoment kann zur Beschädigung der Radschrauben bzw. der Gewinde führen.

Hinweis

Wir empfehlen Ihnen, sich beim Fachbetrieb über entsprechende Felgen-, Reifen- und Schneekettengrößen zu informieren.

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Exeo > Anhängerbetrieb

    Anhängelasten Anhängelasten Die von uns freigegebenen Anhänge- und Stützlasten wurden im Rahmen intensiver Versuche nach genau festgelegten Kriterien ermittelt. Die zulässigen Anhängelasten gelten für Fahrzeuge in der EU und generell für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h (im Ausnahmefall auf 100 km/h). Bei Fahrzeugen für andere Länder können diese Werte abweichen. Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang

     Seat Exeo > Technische Daten

     Seat Exeo > Notprogramm

    Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein Notprogramm. Bei bestimmten Systemstörungen schaltet die Automatik auf Notbetrieb um. Dies wird durch Aufleuchten eines Zahnradsymbols im Kombidisplay angezeigt (steht für ein Zahnrad des Getriebes). Alle Wählhebelstellungen können weiterhin eingelegt werden. Das manuelle Schaltprogramm (tiptronic) ist im Notbetrieb abgeschaltet. Fahrzeuge mit tiptronic-Getriebe: in den Wählhebelstellungen D und S und im manuellen Schaltprogramm bleibt das Getriebe im 3. Gang, falls zuvor die Gänge 1, 2 oder 3 eingelegt waren. Das Getriebe bleibt im 5. Gang, wenn zuvor die Gänge 4, 5 oder 6 eingelegt waren. Beim erneuten Anfahren bzw. Starten des Motors wird in den 3. Gang geschaltet. Der Rückwärtsgang kann weiterhin benutzt werden. Die elektronische Sperre für den Rückwärtsgang ist jedoch abgeschaltet.

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com