Renault Laguna > Scheinwerfer mit halogenlampen (Lampenwechsel)

Praktische Hinweise / Scheinwerfer mit halogenlampen (Lampenwechsel)

Renault Laguna. Scheinwerfer mit halogenlampen (Lampenwechsel)

Da die Scheinwerfer ausgebaut werden müssen, den Austausch der Lampen von einer Vertragswerkstatt vornehmen lassen.

Besorgen Sie sich je nach den örtlichen Vorschriften bzw. vorsichtshalber je ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen bei Ihrem Vertragshändler.

Abblendlicht/Fernlicht

Renault Laguna. Abblendlicht/Fernlicht

Entfernen Sie die Abdeckung A oder B, rasten Sie anschließend die Lampe 2 aus, indem Sie auf den Stecker 1 drücken und nehmen Sie die Einheit aus der Aufnahme bzw. entfernen Sie die Federklammer 5 und lösen Sie dann den Stecker 4 der Lampe 3.

Lampentyp: Verwenden Sie unbedingt Anti-UV-Halogenlampen mit 55W, um eine Beschädigung der Kunststoffscheibe der Scheinwerfer zu vermeiden.

2 → H7
3 → H7

Halogenlampen nie am Lampenglas, sondern am Sockel fassen.

Nach dem Lampenwechsel die Abdeckung wieder korrekt anbringen.

Standlicht vorne

Entfernen Sie die Abdeckung A und ziehen Sie am Lampenträger 6, um an die Lampe zu gelangen.

Lampentyp: W5W.

Blinkleuchten

Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Die Stop and Start-Funktion muss für sämtliche Arbeiten im Motorraum deaktiviert werden

 

Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.

Verletzungsgefahr!

 

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.

Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen.

Verletzungsgefahr!

    LESEN SIE MEHR:

     Renault Laguna > Winterbetrieb

    Schneeketten Schneeketten dürfen nur auf die vorderen Antriebsräder aufgezogen werden; die Montage auf die Hinterräder ist aus Sicherheitsgründen strikt untersagt.

     Renault Laguna > Beleuchtung vorne mit xenonlampen: Lampenwechsel

     Citroën DS5 > Funktionsweise

    Übergang des Motors in den Modus STOP Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombiinstrument auf und der Motor geht automatisch in Standby über:  beim Schaltgetriebe, bei einer Geschwindigkeit unter 20 km/h oder stehendem Fahrzeug bei den Versionen Benzin THP 210 und Diesel BlueHDi 115 und 120, wenn Sie den Schalthebel in den Leerlauf schalten und Sie das Kupplungspedal wieder loslassen,  beim Automatikgetriebe, bei stehendem Fahrzeug, wenn Sie das Bremspedal durchtreten oder Sie den Gangwählhebel auf Position N stellen.

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com