Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln,
im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor springt dann automatisch
wieder an (Modus START), wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute Anlassen erfolgt
sofort, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das optimal an den Stadtverkehr angepasst
ist, können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel bei Fahrzeugstillstand
reduziert werden.
LESEN SIE MEHR:
Das Blinken, dann das ununterbrochene
Aufleuchten der Kontrollleuchte für unzureichenden Reifendruck zusammen mit dem
Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte zeigt eine Funktionsstörung des Systems
an.
Übergang des Motors in den Modus STOP
Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet
im Kombiinstrument auf und der Motor geht automatisch in Standby über:
beim Schaltgetriebe, bei einer Geschwindigkeit unter 20 km/h oder
stehendem Fahrzeug bei den Versionen Benzin THP 210 und Diesel BlueHDi 115 und
120, wenn Sie den Schalthebel in den Leerlauf schalten und Sie das Kupplungspedal
wieder loslassen,
beim Automatikgetriebe, bei stehendem Fahrzeug, wenn Sie das Bremspedal
durchtreten oder Sie den Gangwählhebel auf Position N stellen.
Halten Sie das Fahrzeug an.
Drücken Sie die Taste "START/ STOP".
Der Motor wird ausgeschaltet und die Lenksäule gesperrt.
Ziehen Sie den elektronischen Schlüssel aus dem Zündschloss.
Schlüssel nicht abgezogen Wenn der elektronische
Schlüssel im Zündschloss vergessen wurde, werden Sie darüber bei Öffnen
der Fahrertür durch eine Meldung informiert.