Toyota Avensis > Anzeige auf dem Multi-Informationsdisplay
Nachdem der Frontsensor ein Verkehrszeichen erkannt hat und das Fahrzeug das
Verkehrsschild passiert hat, wird das Verkehrszeichen auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt.
- Wenn die Option "Informationen der Fahrerassistenzsysteme" ausgewählt ist,
können bis zu 3 Verkehrszeichen angezeigt werden.

- Wenn eine andere Option als "Informationen der Fahrerassistenzsysteme" ausgewählt
ist, kann ein Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen oder das Zeichen für das Ende
aller Streckenverbote angezeigt werden.

Ein Überholverbotszeichen und ein Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen mit einem
Zusatzzeichen werden nicht angezeigt. Wenn jedoch außer dem Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
noch andere Verkehrszeichen erkannt werden, erscheinen diese gestapelt unter dem
aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen.
Typen erkannter Verkehrszeichen
Die folgenden Typen von Verkehrszeichen (einschließlich elektronischer und blinkender
Verkehrszeichen) können erkannt werden.

*: Das Verkehrszeichen wird nicht angezeigt, wenn die Blinker-Kontrollleuchte
beim Wechseln der Fahrspur nicht betätigt wird.
LESEN SIE MEHR:
Die Verkehrszeichenerkennung (RSA) kann mithilfe des Frontsensors bestimmte Verkehrszeichen
erkennen und den Fahrer über das Multi-Informationsdisplay informieren.
Wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet
oder einen anderen durch das erkannte Verkehrszeichen verbotenen Vorgang durchführt,
warnt es den Fahrer durch eine Warnanzeige und einen Warnsummer*.
In den folgenden Situationen warnt das RSA-System den Fahrer mittels einer Warnanzeige.
Wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die zulässige Höchstgeschwindigkeit
überschreitet, die dem auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigten Verkehrszeichen
entspricht, werden die Farben des angezeigten Verkehrszeichens invertiert.
Wenn ein Überholverbotszeichen auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird und das System erfasst, dass Ihr Fahrzeug im Begriff ist, ein anderes zu
überholen, blinkt das angezeigte Verkehrszeichen.
Bei Fragen bezüglich der Reinigung und Pflege der Lederausstattung des Fahrzeugs
wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb.
Pflege und Handhabung
Echtes Nappaleder ist sehr empfindlich, da es über keine zusätzliche Schutzschicht
verfügt.
Verwenden Sie regelmäßig und nach der Reinigung des Leders ein imprägnierendes
Pflegemittel mit Sonnenschutz. Diese Mittel stärken das Leder, machen es weicher
und atmungsfähiger und geben Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig wird ein Schutzfilm
gebildet.
Reinigen Sie das Leder alle zwei oder drei Monate und entfernen Sie entstandene
Flecken sofort.
Behandeln Sie das Leder alle sechs Monate mit einem geeigneten Pflegemittel
Verwenden Sie Reinigungs- und Pflegemittel in möglichst kleinen Mengen und
immer mit einem trockenen fusselfreien Tuch. Geben Sie die Reinigungs- und Pflegemittel
nicht direkt auf das Leder.
Frische Flecken durch Kugelschreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme usw.
möglichst sofort entfernen.
Lederfarbe pflegen. Dazu die Farbe ggf. mit einer gefärbten Spezialcreme
für Leder vereinheitlichen.
Anschließend mit einem weichen Tuch nacharbeiten.