Die Feststellbremse wird automatisch und schrittweise gelöst, sobald das Fahrzeug
in Bewegung gesetzt wird:
- Schaltgetriebe: Das Kupplungspedal vollständig herunterdrücken, den
ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegen; das Gaspedal betätigen und einkuppeln,
bis die Bremse gelöst ist.
- Automatikgetriebe: Die Position D, M oder R wählen, dann das Gaspedal
betätigen.
Das vollständige Lösen der Feststellbremse wird folgendermaßen angezeigt:

- Durch Ausschalten der Bremskontrollleuchte und der Kontrollleuchte P an
der Betätigung A,
- durch Anzeige der Meldung "Feststellbremse gelöst".
Geben Sie im Stillstand bei laufendem Motor nicht unnötig Gas, da
so die Gefahr besteht, dass die Feststellbremse gelöst wird. |
LESEN SIE MEHR:
Bei Fahrzeugstillstand wird die Feststellbremse automatisch bei Ausschalten des
Motors angezogen.
Das Anziehen der Feststellbremse wird folgendermaßen angezeigt:
Durch Einschalten der Bremskontrollleuchte und der Kontrollleuchte P an
der Betätigung A,
durch Anzeige der Meldung "Feststellbremse angezogen".
Bitte überprüfen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs, ob die Kontrollleuchten
der Feststellbremse im Kombiinstrument und der Betätigung A ununterbrochen
leuchtet.
Bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug muss die Feststellbremse zur Sicherung
des Fahrzeugs gegen Wegrollen unbedingt von Hand angezogen werden, indem man die
Betätigung A zieht.
Das Anziehen der Feststellbremse wird folgendermaßen angezeigt:
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem erfasst mithilfe des Frontsensors vor Ihrem Fahrzeug
befindliche Fahrzeuge. Wenn das System feststellt, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit
für einen Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug besteht, wird der Fahrer über die
Pre-Crash-Warnung dazu aufgefordert, Maßnahmen zur Vermeidung einer Kollision zu
ergreifen; außerdem wird der potenzielle Bremsdruck erhöht, um dem Fahrer bei der
Vermeidung der Kollision zu helfen.