Seat Exeo > Befestigungspunkte
Der Dachgepäckträger darf nur an den markierten Stellen befestigt werden.

Abb. 117 Befestigungspunkte für Grundträger
Montage
Bei der Montage der Trägerfüße muss darauf geachtet werden, dass diese genau
zwischen den Pfeilmarkierungen in der Dichtungsleiste am Dach aufgesetzt werden
⇒ Abb. 117. Die Markierungen sind nur bei geöffneten Türen sichtbar.
LESEN SIE MEHR:
Mit einem Dachgepäckträger kann zusätzliches Ladegut transportiert werden.
Wenn Gepäck oder Ladegut auf dem Dach transportiert werden soll, ist Folgendes
zu beachten:
Ihr Fahrzeug hat strömungsgünstig eingeformte Regenrinnen im Fahrzeugdach.
Deshalb können herkömmliche Dachgepäckträger nicht verwendet werden. Wir empfehlen
Ihnen, die Grundträger aus dem Original-SEATZubehörprogramm zu verwenden.
Diese Grundträger sind die Basis für ein komplettes Dachgepäckträgersystem.
Für den Transport von Gepäck, Fahrrädern, Surfbrettern, Skiern und Booten sind
aus Sicherheitsgründen eigene Zusatzhalterungen notwendig. All diese Systemkomponenten
sind bei SEAT-Vertragswerkstätten erhältlich
Das Ladegut auf dem Dach muss sicher befestigt werden. Durch den Transport von
Ladegut verändern sich die Fahreigenschaften. Die zulässige Dachlast für Ihr Fahrzeug
beträgt 75 kg. Die Dachlast setzt sich zusammen aus dem Gewicht des Trägersystems
und dem des Ladegutes. Bei der Verwendung von Gepäckträgersystemen mit geringerer
Belastbarkeit, kann die zulässige Dachlast nicht ausgenutzt werden. In diesen Fällen
darf der Gepäckträger nur bis zu der Gewichtsgrenze belastet werden, die in der
Montageanleitung angegeben ist.
Fahren Sie niemals mit angezogener Feststellbremse - Gefahr der
Überhitzung und der Beschädigung des Bremssystems! Bei stehendem Fahrzeug,
parken Sie nicht und lassen Sie den Motor nicht laufen in Bereichen, wo
Substanzen und brennbare Materialien (trockenes Gras, Laub, ...) mit der
heißen Auspuffanlage in Kontakt kommen könnten - Brandgefahr!