Seat Exeo > Beschreibung

Hinweise zur Bedienung / Sitzen und Verstauen / Dachgepäckträger / Beschreibung

Mit einem Dachgepäckträger kann zusätzliches Ladegut transportiert werden.

Wenn Gepäck oder Ladegut auf dem Dach transportiert werden soll, ist Folgendes zu beachten:

  • Ihr Fahrzeug hat strömungsgünstig eingeformte Regenrinnen im Fahrzeugdach. Deshalb können herkömmliche Dachgepäckträger nicht verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, die Grundträger aus dem Original-SEATZubehörprogramm zu verwenden.
  • Diese Grundträger sind die Basis für ein komplettes Dachgepäckträgersystem. Für den Transport von Gepäck, Fahrrädern, Surfbrettern, Skiern und Booten sind aus Sicherheitsgründen eigene Zusatzhalterungen notwendig. All diese Systemkomponenten sind bei SEAT-Vertragswerkstätten erhältlich

VORSICHT

Wenn Sie andere Dachgepäckträgersysteme verwenden oder die Träger nicht vorschriftsmäßig montieren, sind dadurch verursachte Schäden am Fahrzeug von der Gewährleistung ausgeschlossen. Beachten Sie daher unbedingt die mitgelieferte Montageanleitung des Dachgepäckträgersystems

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Exeo > Dachgepäckträger

     Seat Exeo > Befestigungspunkte

    Der Dachgepäckträger darf nur an den markierten Stellen befestigt werden. Abb. 117 Befestigungspunkte für Grundträger

     Seat Exeo > Einteilung der Kindersitze in Gruppen

    Es dürfen nur Kindersitze benutzt werden, die amtlich zugelassen und für das Kind geeignet sind. Für Kindersitze gilt die Norm ECE-R 44. ECE-R bedeutet: Economic Commission of Europe-Regelung Die Kindersitze sind in fünf Gruppen eingeteilt: Gruppe 0: bis 10 kg Gruppe 0+: bis 13 kg

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com