Der richtige Gurtbandverlauf ist für die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte von
großer Bedeutung.

Abb. 12 Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung von
vorne betrachtet

Abb. 13 Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung von
der Seite betrachtet
Um den Gurtbandverlauf im Bereich der Schulter richtig einzustellen, stehen folgende
Ausstattungen zur Verfügung:
- Gurthöheneinstellung an den Vordersitzen.
- höhenverstellbare Vordersitze*.
ACHTUNG
- Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im
Falle eines Unfalles verursachen.
- Das Schultergurtteil des Sicherheitsgurtes muss über die
Schultermitte und niemals über den Hals verlaufen. Der Sicherheitsgurt muss
flach und fest am Oberkörper anliegen ⇒ Abb. 12.
- Das Beckengurtteil des Sicherheitsgurtes muss vor dem Becken
verlaufen und niemals über dem Bauch. Dabei muss der Gurt flach und fest am
Becken anliegen ⇒ Abb. 13. Ziehen Sie das Gurtband gegebenenfalls etwas nach.
- Lesen und beachten Sie die Warnhinweise
LESEN SIE MEHR:
Die Sicherheitsgurte für die vorderen und hinteren Insassen verfügen über ein
Gurtschloss.
Abb. 11 Gurtschloss und Schlosszunge des Sicherheitsgurtes
Das ungeborene Kind wird am besten geschützt, wenn auch während der Schwangerschaft
der Sicherheitsgurt stets richtig angelegt wird.
Abb. 14 Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen
Bildschirm C
"Multimedia": Parameter Medien, Parameter
Radio
"Telefon": Anrufen, Parametrierung
des Verzeichnisses, Parametrierung des Telefons, Auflegen