Die fest angezogene Handbremse verhindert ein unbeabsichtigtes Wegrollen.

Abb. 141 Ausschnitt aus Mittelkonsole: Angezogene Handbremse
Handbremse anziehen
- Ziehen Sie den Handbremshebel ganz nach oben.
Handbremse lösen
- Ziehen Sie den Handbremshebel etwas hoch und drücken Sie gleichzeitig den
Sperrknopf ⇒ Abb. 141 (Pfeil).
- Drücken Sie den Hebel bei gedrücktem Knopf ganz nach unten
Falls Sie versehentlich mit angezogener Handbremse fahren, ertönt ein Summer
(Warnton) und im Display erscheint der Fahrhinweis:
Handbremse angezogen
Die Handbremswarnung wird aktiv, wenn Sie länger als 3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit
über 5 km/h fahren. Bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung leuchtet
die Handbremskontrollleuchte
auf.
ACHTUNG
Beachten Sie, dass die angezogene Handbremse völlig gelöst werden
muss. Eine nur zum Teil gelöste Handbremse kann zum Überhitzen der hinteren Bremsen
führen und somit die Funktion der Bremsanlage negativ beeinflussen - Unfallgefahr!
VORSICHT
Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, sollten Sie immer zuerst
die Handbremse fest anziehen und dann zusätzlich beim Schaltgetriebe einen Gang
einlegen bzw. beim Automatikgetriebe den Wählhebel in Stellung "P" bringen.
Parken
Um ein unbeabsichtigtes Wegrollen des geparkten Fahrzeugs zu verhindern, beachten
Sie bitte folgendes:
- Halten Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse an.
- Ziehen Sie die Handbremse fest an.
- Schalten Sie den Motor aus.
- Legen Sie beim Schaltgetriebe den 1. Gang ein bzw. stellen Sie beim Automatikgetriebe
den Wählhebel auf "P"
Zusätzlich an Steigungen und bei Gefällen das Folgende beachten:
Drehen Sie das Lenkrad so, dass das Fahrzeug gegen den Bordstein rollt, falls
es sich in Bewegung setzt.
ACHTUNG
- Bei abgeschlossenem Fahrzeug sollten keine Personen - vor
allem keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben. Verriegelte Türen erschweren
Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
- Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
Diese könnten beispielsweise die Handbremse lösen oder den Gang herausnehmen,
woraufhin sich das Fahrzeug in Bewegung setzten und einen Unfall verursachen
könnte.
LESEN SIE MEHR:
Allgemeine Hinweise
Je nach Fahrzeugausstattung werden Sie durch verschiedene Einparkhilfen beim
Einparken und Rangieren unterstützt. Das SEAT parking system ist eine akustische
Einparkhilfe, die Sie vor Hindernissen hinter dem Fahrzeug warnt ⇒ Seite 181. Das
System SEAT parking system plus unterstützt Sie beim Einparken, indem es akustisch
auf Hindernisse vor und hinter dem Fahrzeug hinweist
Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Bedienelementen der Klimaanlage
vertraut zu machen.
Abb. 128 Bedienelemente der Klimaanlage