
Abb. 139 Meldungen an den Fahrer

Abb. 140 Meldungen an den Fahrer
- Den Motor manuell starten. Start-Stopp-System eingeschaltet
- Start-Stopp-System nicht verfügbar.
- Störung oder Meldung mit höherer Priorität als Start-Stopp-Meldungen, die
im Bereich oben im Display angezeigt werden. In diesem Bereich werden möglicherweise
einige Start-Stopp-Meldungen nicht angezeigt.
- Meldung zur Betätigung der Kupplung, um den Motor zu starten.
- Anzeige im Display und akustische Warnmeldung des Start-Stopp-Systems bei
Öffnen der Tür und Lösen des Sicherheitsgurts, wenn das Fahrzeug sich in Anhaltphase
befindet.
LESEN SIE MEHR:
Abb. 137 Anzeige am Display des Kombiinstruments während des Start-Stopp-Betriebs
Abb. 138 Anzeige am Display des Kombiinstruments während des Start-Stopp-Betriebs
Die fest angezogene Handbremse verhindert ein unbeabsichtigtes Wegrollen.
Abb. 141 Ausschnitt aus Mittelkonsole: Angezogene Handbremse
Standard-Betriebsmodus für alle Jahreszeiten.
Automatikbetrieb einschalten
Stellen Sie eine Temperatur zwischen +18 C (64 F) und +29 C (86 F) ein.
Drücken Sie die Taste AUTO ⇒ Abb. 128.
Der Automatikbetrieb sorgt für konstante Temperaturen im Innenraum und entfeuchtet
die Luft im Fahrzeuginneren. Lufttemperatur, Luftmenge und Luftverteilung werden
automatisch geregelt, um die gewünschte Temperatur im Fahrzeuginnenraum schnellstmöglich
zu erreichen bzw. gleichmäßig zu halten. Schwankungen der Außentemperatur sowie
durch den Sonnenstand bedingte Temperatureinflüsse werden automatisch ausgeglichen.
Diese Betriebsmodus arbeitet nur im einstellbaren Temperaturbereich von +18 C bis
+29 C. Wird eine Temperatur von unter +18 C gewählt, erscheint im Display LO. Bei
Temperaturen über +29 C wird HI angezeigt. In beiden Endstellungen läuft die Klimaanlage
ständig mit maximaler Kühlbzw. Heizleistung. Es erfolgt hierbei keine Temperaturregelung.