Seat Exeo > Innenleuchten vorne und Handschuhfachleuchte
Die vordere Innenbeleuchtung beinhaltet auch Leseleuchten für Fahrer und Beifahrer.

Abb. 91 Ausschnitt aus Dachhimmel: Innenbeleuchtung vorne
Der Kippschalter A ⇒ Abb. 91 zur Bedienung der Innenleuchte vorn hat folgende
Funktionen:
Türkontaktschaltung
- Bringen Sie den Schalter A in Mittelstellung.
Innenleuchte eingeschaltet
- Bringen Sie den Schalter A in Stellung I.
Innenleuchte ausgeschaltet
- Bringen Sie den Schalter A in Stellung O.
Leseleuchten vorn 
- Drücken Sie auf eine der Tasten B , um die rechte oder linke Leseleuchte
ein- bzw. auszuschalten.
Leuchte im Handschuhfach
- Öffnen Sie das Handschuhfach auf der Beifahrerseite - die Handschuhfachleuchte
schaltet sich bei eingeschaltetem Stand- oder Fahrlicht automatisch ein und
mit dem Schließen wieder aus.
Fußraum*- und Türbeleuchtung
- Beim Öffnen der Türen wird diese eingeschaltet und beim Schließen der Türen
wieder ausgeschaltet.
Bei Türkontaktschaltung schaltet sich die Innenleuchte ein, sobald Sie das Fahrzeug
entriegeln bzw. die Türen öffnen. Außerdem wird die Leuchte beim Abziehen des Zündschlüssels
eingeschaltet. Sie erlischt ca. 30 Sekunden nach dem Schließen der Türen. Beim Verriegeln
des Fahrzeugs oder beim Einschalten der Zündung wird die Innenbeleuchtung ausgeschaltet.
Bei geöffneter Tür wird die Innenbeleuchtung nach etwa 10 Minuten abgeschaltet,
um das Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden. Die Helligkeit der Leuchten wird
beim Ein- und Ausschalten über einen Dimmer automatisch reguliert.
LESEN SIE MEHR:
Die Ambientebeleuchtung erhellt wichtige Bedienelemente.
Abb. 92 Ausschnitt aus dem Dachhimmel: Ambientebeleuchtung
Nach dem eigentlichen Radwechsel fallen einige Nacharbeiten an.
Verstauen und befestigen Sie das ausgewechselte Rad in der Reserveradmulde.
Verstauen Sie das Bordwerkzeug an seinem Platz.
Prüfen Sie den Reifendruck des montierten Reserverades sobald wie möglich.
Lassen Sie das Anzugsdrehmoment der Radschrauben sobald wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel prüfen. Das Anzugsdrehmoment muss 120 Nm sein (in
kaltem Zustand).
Lassen Sie das defekte Rad so schnell wie möglich ersetzen.