Die Innenraumüberwachung registriert Bewegungen im Fahrzeug und löst dann den Alarm aus.
Abb. 78 Taster für Innenraumüberwachung
Die Innenraumüberwachung sollten Sie ausschalten, wenn die Möglichkeit besteht, dass z.B. durch Tiere oder bewegliche Gegenstände im Fahrzeuginnenraum Alarm ausgelöst werden könnte ⇒ . Die integrierte Abschleppschutzüberwachung sollte ausgeschaltet werden, wenn das Fahrzeug transportiert (z.B. mit der Bahn oder mit dem Schiff) oder abgeschleppt werden soll.
Innenraumüberwachung deaktivieren
Abschleppschutzüberwachung ausschalten
Wurde die Innenraumüberwachung ausgeschaltet, leuchtet die Diode im Taster
. Zusätzlich leuchtet die Diode
in der Türbrüstung an der Fahrertür für etwa 3 Sekunden auf. Nach dem Abschließen
des Fahrzeugs blinkt die Leuchtdiode in der Türbrüstung an der Fahrertür für etwa
3 Sekunden in schneller Folge. Nach 30 Sekunden wird das Blinken langsamer. Die
Innenraumüberwachung ist beim nächsten Verriegeln des Fahrzeugs wieder automatisch
eingeschaltet. Wurde die Abschleppschutzüberwachung ausgeschaltet, leuchtet die
Diode im Taster
. Zusätzlich leuchtet
die Diode in der Türbrüstung an der Fahrertür für etwa 3 Sekunden auf. Nach dem
Abschließen des Fahrzeugs blinkt die Leuchtdiode in der Türbrüstung an der Fahrertür
für etwa 3 Sekunden in schneller Folge. Die Abschleppschutzüberwachung ist beim
nächsten Verriegeln des Fahrzeugs wieder automatisch eingeschaltet.
ACHTUNG
Bei von außen abgeschlossenen Fahrzeugen mit aktivierter Einbruchsicherung dürfen keine Personen - vor allem keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen von innen nicht mehr öffnen lassen. Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!