Seat Exeo > Luftaustrittsdüsen

Abb. 130 Instrumententafel: Anordnung der Luftaustrittsdüsen
Die Luftaustrittsdüsen ⇒ Abb. 130 3 und 4 können wie folgt bedient werden.
Düsen 3 und 4
- Zum Öffnen und Schließen drehen Sie am jeweils seitlich angeordneten Rändelrad.
- Um die Richtung des austretenden Luftstroms einzustellen, bewegen Sie den
Griff in der Mitte des jeweiligen Gitters in die gewünschte Richtung. Die Ausströmrichtung
der Düsen kann horizontal und vertikal verstellt werden.
Die Luftaustrittsdüsen werden in Abhängigkeit von der gewählten Betriebsart entweder
automatisch oder manuell angesteuert. Aus den Düsen strömt erwärmte oder nicht erwärmte
Frischluft bzw. Kühlluft. Die Luftaustrittsdüsen zur Beheizung des hinteren Fußraumes
befinden sich unter den Vordersitzen. Sie werden gemeinsam mit den Düsen 5 gesteuert.
Hinweis
Arbeitet die Klimaanlage im Kühlbetrieb, strömt die Luft überwiegend
aus den Düsen 3 und 4 . Damit eine ausreichende Kühlung erreicht wird, sollten Sie
die Düsen 3 und 4 niemals ganz schließen.
LESEN SIE MEHR:
Klimaanlage ausschalten bei Fahrzeugen mit OFF -Taste
Drücken Sie die Taste OFF . Die Klimaanlage wird ausgeschaltet und die Luftzufuhr
von außen ist gesperrt.
Die automatisch vorgegebene Luftverteilung kann verändert werden. Die Tasten
und
können einzeln oder in Kombination
gedrückt werden. Um die Luftverteilung wieder automatisch regeln zu lassen, schalten
Sie entweder die Tastenfunktionen einzeln aus, oder Sie drücken die Taste AUTO .
Die drei Tasten haben folgende Bedeutung. Die Zahlen beziehen sich auf die Luftaustrittsdüsen
⇒ Abb. 130.
Mit den folgenden Verfahren schützen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs
und erhalten ihn in einem Top-Zustand:
Schutz des Fahrzeuginnenraums
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie verschmutzte
Oberflächen mit einem in lauwarmem Wasser getränkten Tuch ab.