Seat Exeo > Reifenfülldruck prüfen
Der richtige Reifenfülldruck ist auf einem Aufkleber auf der Innenseite der
Tankklappe angegeben.
1. Lesen Sie vom Aufkleber den erforderlichen Reifenfülldruck (Sommerreifen)
ab. Der Reifenfülldruck für Winterreifen muss 0,2 bar höher sein als bei Sommerreifen.
2. Prüfen Sie den Reifenfülldruck immer an kalten Reifen. Reduzieren Sie nicht
den bei warmen Reifen erhöhten Druck. 3. Passen Sie den Reifenfülldruck der Beladung
entsprechend an.
Reifenfülldruck
Der Reifenfülldruck ist bei hohen Geschwindigkeiten besonders wichtig. Der Druck
sollte deshalb mindestens einmal monatlich und zusätzlich vor jeder längeren Fahrt
überprüft werden. Der Aufkleber mit den Reifenfülldruckwerten befindet sich auf
der Innenseite der Tankklappe. Die angegebenen Reifenfülldruckwerte gelten für kalte
Reifen. Bei warmen Reifen erhöhten Reifenfülldruck ⇒ nicht verringern.
ACHTUNG
- Prüfen Sie mindestens einmal im Monat den Reifenfülldruck.
Die korrekten Reifenfülldruckwerte sind von großer Bedeutung. Wenn die Reifenfülldruckwerte
zu niedrig oder zu hoch sind, besteht besonders bei hohen Geschwindigkeiten
Unfallgefahr!
- Bei zu geringem Reifenfülldruck kann ein Reifen besonders
leicht platzen - Unfallgefahr!
- Bei hoher Geschwindigkeit ist ein Reifen mit zu niedrigem
Fülldruck einem hohen Maß an Walkarbeit ausgesetzt. Dadurch erwärmt er sich
zu stark, was zur Laufflächenablösung und sogar zum Platzen des Reifens führen
kann. Halten Sie stets die angegebenen Reifenfülldruckwerte ein.
- Zu geringer oder zu hoher Reifenfülldruck verkürzt die Lebensdauer
der Bereifung und verschlechtert das Fahrverhalten des Fahrzeugs - Unfallgefahr!
Umwelthinweis
Ein zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.
LESEN SIE MEHR:
Beschädigungen vermeiden
Überfahren Sie Bordsteine und dergleichen nur langsam und im rechten Winkel
Schützen Sie Ihre Reifen vor Öl, Fett und Kraftstoff.
Prüfen Sie Ihre Reifen regelmäßig auf Beschädigungen (Stiche, Schnitte,
Risse und Beulen). Entfernen Sie Fremdkörper aus dem Reifenprofil.
Das Reifenfülldruckkontrollsystem überwacht während der Fahrt automatisch
den Reifenfülldruck an den vier Reifen.
Der Fahrer wird bei einem Druckverlust durch Symbole und Hinweistexte im Display
des Kombiinstruments gewarnt. Bitte beachten Sie, dass der Reifenfülldruck auch
von der Temperatur des Reifens abhängig ist. Der Reifenfülldruck erhöht sich um
ca. 0,1 bar pro 10 C erhöhter Reifentemperatur. Während der Fahrt erwärmt sich der
Reifen und der Reifenfülldruck steigt an. Korrigieren Sie den Reifenfülldruck daher
nur in kaltem Zustand, wenn die Temperatur des Reifens in etwa der Umgebungstemperatur
entspricht. Damit das Reifenfülldruck-Kontrollsystem einwandfrei funktioniert, sollte
der Reifenfülldruck in regelmäßigen Abständen kontrolliert, ggf. korrigiert und
in richtigem Zustand abgespeichert werden. Auf der Innenseite der Tankklappe befindet
sich ein Aufkleber mit dem empfohlenen Reifenfülldruck.
System, das Fahrer und Insassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem
starken seitlichen Aufprall Schutz bietet und die Verletzungsgefahr auf die Seite
des Kopfes beschränken soll.
Jeder Kopf-Airbag ist in die Streben und den oberen Teil des Fahrgastraums eingelassen.
Auslösung