Seat Exeo > Schalter

Hinweise zur Bedienung / Öffnen und Schließen / Elektrische Fensterheber / Schalter

Seat Exeo. Abb. 79 Ausschnitt aus Fahrertür: Bedienelemente
Abb. 79 Ausschnitt aus Fahrertür: Bedienelemente

Schalter für vordere Fensterheber

  1. Schalter ⇒ Abb. 79 für das Fenster in der Fahrertür
  2. Schalter für das Fenster in der Beifahrertür

Schalter für hintere Fensterheber

  1. Schalter für das Fenster in der hinteren linken Tür
  2. Schalter für das Fenster in der hinteren rechten Tür
  3. Sicherheitstaster

ACHTUNG

  • Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, ziehen Sie in jedem Fall den Zündschlüssel ab. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug zurückbleiben. Diese könnten sonst den Motor starten oder elektrische Ausstattungen (z.B. elektrische Fensterheber) betätigen - Unfallgefahr! Erst wenn die Fahrer- oder Beifahrertür geöffnet worden ist, sind die Fensterheber abgeschaltet.
  • Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert die Fenster. Es kann zu erheblichen Quetschverletzungen kommen!
  • Wenn Sie das Fahrzeug von außen abschließen, dürfen keine Personen im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Fenster im Notfall nicht mehr öffnen lassen.

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Exeo > Elektrische Fensterheber

     Seat Exeo > Schalter in der Fahrertür

    Der Fahrer kann alle elektrischen Fensterheber im Fahrzeug bedienen. Die Schalter der Fensterheber sind mit einer Zweistufen-Funktion versehen: Fenster öffnen Drücken Sie den Schalter bis zur ersten Stufe und halten Sie ihn so lange, bis das Fenster die gewünschte Position erreicht hat. Drücken Sie den Schalter kurzzeitig bis zur zweiten Stufe, um das Fenster automatisch zu öffnen.

     Seat Exeo > Themeneinführung

    Moderne Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine ausreichende Farbechtheit. Vor allem bei hellen Sitzbezügen (Stoff oder Leder) können durch Abfärben dieser Bekleidungsstoffe deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien. Je länger Flecken oder Verschmutzungen auf den Oberflächen der Fahrzeugteile und auf den Sitzbezügen haften bleiben, desto schwieriger ist die Reinigung und Pflege. Werden Flecken oder Verschmutzungen längere Zeit nicht entfernt, können diese möglicherweise nicht mehr gereinigt werden.

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com