Seat Exeo > Sicherheits-Zentralverriegelung
Die Sicherheits-Zentralverriegelung bietet die Möglichkeit, nur die Fahrertür
und die Tankklappe zu entriegeln. Das übrige Fahrzeug bleibt verriegelt.
Fahrertür und Tankklappe entriegeln
- Drehen Sie den Schlüssel einmal in Öffnungsrichtung oder drücken Sie einmal
die Öffnungstaste der Funk-Fernbedienung.
Alle Türen, die Gepäckraumklappe und die Tankklappe entriegeln.
- Drehen Sie den Schlüssel innerhalb von 5 Sekunden zweimal in Öffnungsrichtung
oder drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden zweimal die Öffnungstaste der Funk-Fernbedienung.
Auch beim Aufschließen nur der Fahrertür werden die Einbruchsicherung und die
Diebstahlwarnanlage* ⇒ Seite 110 sofort deaktiviert.
LESEN SIE MEHR:
Mit dem Schalter in der Fahrertür kann die Zentralverriegelung von innen bedient
werden.
Abb. 71 Ausschnitt aus der Fahrertür: Zentralverriegelungsschalter
Bei einem Ausfall der Zentralverriegelung (Stromversorgung), muss jede Tür separat
verriegelt werden.
Abb. 72 Notverriegelungsvorrichtung
Abb. 73 Notverriegeln
Der Beifahrer muss einen Mindestabstand von 25 cm zur Instrumententafel einhalten,
damit der Airbag im Falle einer Auslösung die größtmögliche Sicherheit bietet.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalles
zu verringern, empfehlen wir für den Beifahrer die folgende Einstellung:
Schieben Sie den Beifahrersitz soweit wie möglich nach hinten
Stellen Sie die Rückenlehne in eine aufrechte Position, so dass Ihr Rücken
vollständig an der Rückenlehne anliegt.
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze sich
möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet
Lassen Sie beide Füße im Fußraum vor dem Beifahrersitz.
Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig an