Citroën DS5 > Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
Kontrollen / Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung
verhindert.
Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht
werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach
Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
Funktion

Die Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs
auf eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
Die Verwendung eines Kanisters zur Befüllung des Tanks bleibt weiter
möglich. Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus dem Kanister sicherzustellen,
führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt an die
Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken und lassen Sie den Kraftstoff
langsam einlaufen.
|
Reisen ins Ausland Die Zapfpistolen für
Diesel können je nach Land verschieden sein, das Vorhandensein einer Sicherung
gegen Falschtanken kann das Befüllen des Tanks unmöglich machen. Es sind
nicht alle Dieselmotoren mit einer Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet.
Außerdem empfehlen wir Ihnen vor einer Reise ins Ausland beim CITROËNHändlernetz
zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die Tankstellenausstattung in dem Land, in
dem Sie fahren, geeignet ist.
|
LESEN SIE MEHR:
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Biokraftstoffen betrieben
werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen und
die an der Tankzapfsäule angeboten werden.
Diesel gemäß der Norm EN 590, durch den Mineralölhersteller gemischt
mit Biokrafststoff gemäß Norm EN 14214,
Diesel gemäß der Norm EN 16734, durch den Mineralölhersteller gemischt
mit Biokraftstoff gemäß Norm EN 14214 (Verwendung möglich von bis zu 10% Fettsäuremethylester),
Paraffinische Gasöle gemäß der Norm EN 15940, durch den Mineralölhersteller
gemischt mit Biokraftstoff gemäß Norm EN 14214 (Verwendung möglich von bis zu
7% Fettsäuremethylester).
Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im Motorraum das STOP & START-System,
um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der automatischen Aktivierung des
Modus START verbunden ist, zu vermeiden.
Da sich im Motorraum elektrische Ausrüstungen befinden, wird empfohlen,
ihn nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung, ...) auszusetzen.
In Verbindung mit dem Navigationssystem ermöglicht dieser Touchscreen den Zugang
zu:
den Menüs zur Einstellung der Funktionen und der Ausstattungen des
Fahrzeugs,
den Einstellungsmenüs für die Audioanlage und die Anzeige,
den Bedientasten der Audio- und Telefonausstattungen und zur Anzeige
damit verbundener Informationen,
den Bedientasten des Navigationssystems und zu Internetdiensten sowie
zur Anzeige damit verbundener Informationen.