Das Verwenden der Sonnenblenden kann die Verkehrssicherheit erhöhen.

Abb. 96 Sonnenblende
Die Sonnenblenden für den Fahrer und Beifahrer können aus der Halterung in der
Fahrzeugmitte herausgezogen und zu den Türen geschwenkt werden 1 ⇒ Abb. 96. Die
Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden sind mit Abdeckungen versehen. Beim Aufschieben
der Abdeckung 2 schaltet sich die Spiegelbeleuchtung* im Dachhimmel automatisch
ein. Sie schaltet sich beim Zuschieben der Abdeckung und beim Hochklappen der Blende
wieder aus.
LESEN SIE MEHR:
Heckscheibenbeheizung
Die Heckscheibenbeheizung befreit die Heckscheibe von Feuchtigkeit.
Abb. 95 Schalter für Heckscheibenbeheizung
Drücken Sie auf die Taste ,
um die Heckscheibenbeheizung ein- bzw. auszuschalten ⇒ Abb. 95.
Die Fenster in den Fondtüren und die Heckscheibe sind jeweils mit einem Sonnenschutz-Rollo
ausgestattet.
Abb. 97 Hochgezogenes Rollo an einer Fondtür
Abb. 98 Taste für elektrisches Heckrollo
Am Lampenträger lassen sich alle Lampen bequem wechseln.
Abb. 212 Position der Glühlampen am Lampenträger. Beispiel: linke Heckleuchte
im Kotflügel.
Die Lampen sind mit einem Bajonettverschluss befestigt. Die Glühlampenbelegung
ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Drücken Sie die Lampe leicht in den Lampenträger, drehen Sie sie anschließend
nach links und nehmen Sie die defekte Lampe heraus.
Setzen Sie die neue Lampe ein, drücken Sie sie in die Fassung und drehen
Sie sie bis zum Anschlag nach rechts.
Reinigen Sie den Glaskörper der Glühlampen mit einem Tuch um ggf. Fingerabdrücke
zu entfernen.
Prüfen Sie die Funktion der Glühlampen.
Setzen Sie den Lampenträger wieder ein