Toyota Avensis > Wenn der Motor nicht anspringt
Falls der Motor nicht startet, obwohl Sie es gemäß dem korrekten Startverfahren
versuchen (→S. 210, 213), überlegen Sie, ob einer der folgenden Punkte zutreffen
kann:
Der Motor startet nicht, obwohl der Anlasser normal funktioniert.
Folgende Ursachen sind möglich:
Der Anlasser dreht langsam, Fahrgast-/Innenraumleuchten und Scheinwerfer
leuchten nur schwach oder die Hupe ertönt nicht oder nur leise.
Folgende Ursachen sind möglich:
- Möglicherweise ist die Batterie entladen
- Die Batteriepolanschlüsse können locker oder korrodiert sein.
Der Anlasser dreht nicht (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)
Im Anlassersystem kann durch eine elektrische Störung, z. B. eine Unterbrechung
oder eine durchgebrannte Sicherung, ein Defekt vorliegen. Es besteht jedoch eine
Übergangslösung, um den Motor zu starten
Der Anlasser dreht nicht, Fahrgast-/Innenraumleuchten und Scheinwerfer
schalten nicht ein oder die Hupe ertönt nicht.
Folgende Ursachen sind möglich:
- Eine oder beide Batterieklemmen haben sich gelöst.
- Möglicherweise ist die Batterie entladen.
- Es liegt eine Störung im Lenkradschloss-System vor. (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, wenn Sie
bei der Behebung des Problems Hilfe benötigen.
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe und intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
Wenn der Motor nicht startet, können die folgenden Schritte als Übergangslösung
zum Starten des Motors genutzt werden, falls der Motorschalter normal funktioniert.
- Betätigen Sie die Feststellbremse.
- Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf "P".
- Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
- Halten Sie den Motorschalter etwa 15 Sekunden lang gedrückt, während Sie
das Bremspedal fest durchtreten.
Auch wenn der Motor nach oben genannter Anweisung gestartet werden kann, liegt
eventuell eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
LESEN SIE MEHR:
Nehmen Sie das Reparaturset aus dem Werkzeugkasten.Zerreißen Sie den
Originalbeutel beim Entnehmen der Flasche nicht und bewahren Sie den Beutel
auf.
Bringen Sie die 2 Aufkleber wie abgebildet an.
Bei Fahrzeugen mit Multidrive-Getriebe: Wenn der Schalt-/Wählhebel bei
getretenem Bremspedal nicht bewegt werden kann, liegt möglicherweise eine Störung
der Schaltsperre vor (ein System zu Vermeidung ungewollter Schalt-/Wählhebelbetätigung).
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Die Heckleuchte lässt sich leicht einbauen.
Abb. 214 Heckleuchte einbauen
Abb. 215 Gepäckraum: Lage der Befestigungsschraube der Heckleuchte
Setzen Sie die Heckleuchte zuerst bei ⇒ Abb. 214 Pfeil 1 in den Heckleuchtenträger
ein.
Drücken Sie die Heckleuchte in der Reihenfolge 2 und 3 leicht an den Heckleuchtenträger,
bis die Clips fest in den Gummilagern sitzen.
Drücken Sie leicht auf die Oberseite der Heckleuchte und befestigen Sie
diese vom Gepäckraum aus mit einem Schraubendreher ⇒ Abb. 215 1 .
Prüfen Sie den festen Sitz der Heckleuchte durch seitliches Verschieben.
Die Abdeckung der Innenverkleidung 2 wieder einsetzen.
Vergewissern Sie sich von der Funktionstüchtigkeit sämtlicher Glühlampen
im Heckbereich.