Seat Exeo > Lampenträger ausbauen
Zum Glühlampenwechsel muss der Lampenträger ausgebaut werden.

Abb. 211 Befestigungslaschen Rückseite Heckleuchte
Auf der Innenseite der Heckleuchte befinden sich drei Befestigungslaschen.
- Entriegeln Sie die Befestigungslaschen ⇒ Abb. 211 A .
- Ziehen Sie den Lampenträger heraus.
- Wechseln Sie die defekte Lampe aus ⇒ Seite 291
ACHTUNG
Beim Ersatz einer Lampe in einer Leuchte mit LEDs darf nicht zu
stark am Lampenträger gezogen werden, damit die Verkabelung des LED-Moduls nicht
beansprucht wird.
LESEN SIE MEHR:
Zum Lampenwechsel muss die Heckleuchte ausgebaut werden. Der Ausbau erfordert
fachmännisches Geschick.
Abb. 209 Gepäckraum: Lage der Befestigungsschraube der Heckleuchte
Abb. 210 Ausbau der Heckleuchte im Seitenteil
Am Lampenträger lassen sich alle Lampen bequem wechseln.
Abb. 212 Position der Glühlampen am Lampenträger. Beispiel: linke Heckleuchte
im Kotflügel.
Die Lampen sind mit einem Bajonettverschluss befestigt. Die Glühlampenbelegung
ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
Drücken Sie die Lampe leicht in den Lampenträger, drehen Sie sie anschließend
nach links und nehmen Sie die defekte Lampe heraus.
Setzen Sie die neue Lampe ein, drücken Sie sie in die Fassung und drehen
Sie sie bis zum Anschlag nach rechts.
Reinigen Sie den Glaskörper der Glühlampen mit einem Tuch um ggf. Fingerabdrücke
zu entfernen.
Prüfen Sie die Funktion der Glühlampen.
Setzen Sie den Lampenträger wieder ein
Die Servo-Parkbremse dient zum automatischen Blockieren des Fahrzeugs beim Abstellen
des Motors durch Druck auf die Start/Stop-Taste 1.
In manchen Ländern ist die Funktion des automatischen Anzugs nicht aktiviert.
Siehe hierzu Abschnitt "Manuelle Betätigung".