Seat Exeo > Luftführungshutze einbauen
Nach dem Austausch von Glühlampen des rechten Scheinwerfers ist die Luftführungshutze
wieder einzubauen.

Abb. 203 Luftführungshutze an rechter Fahrzeugseite
- Bringen Sie die Luftführungshutze in Einbaulage.
- Schrauben Sie die beiden Schrauben A zuerst nur leicht an, und ziehen Sie
dann beide Schrauben fest.
- Schieben Sie die Luftführungshutze in die Führung B .
Glühlampen für Bi-Xenon-Scheinwerfer AFS

Abb. 204 Glühlampen für Bi-Xenon-Scheinwerfer AFS
- Blinklicht
- Xenonlicht (Abblend-/Fernlicht)
LESEN SIE MEHR:
Die Schritte für den Lampenwechsel auf der Fahrerseite sind identisch mit
denen der Beifahrerseite.
Abb. 205 Glühlampe für Blinklicht
Abb. 206 Glühlampe für Blinklicht
Schalten Sie die Zündung und das Licht aus.
Öffnen Sie die Motorraumklappe.
Nehmen Sie die Gummikappe ⇒ Abb. 205 durch Ziehen ab.
Den Lampenträger durch Ziehen am Halter und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
herausnehmen ⇒ Abb. 206.
Ersetzen Sie am Lampenträger die durchgebrannte Glühlampe (zum Abnehmen
drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen) durch eine neue (zum Einsetzen drücken
und im Uhrzeigersinn drehen).
Den Lampenträger am Sockel einsetzen, wobei die Lasche nach oben zeigt und
der Halter sich in waagerechter Stellung befindet. Diesen gegen den Sockel drücken
und im Uhrzeigersinn drehen. Ein Blick durch das Scheinwerferglas erleichtert
den Einbau der Glühlampe.
Den Gummideckel durch Drücken anbringen und dabei sichergehen, dass dieser
gut im Scheinwerfergehäuse eingepasst ist.
Prüfen Sie die Funktion der neuen Glühlampe.
Durchgebrannte Sicherungen müssen ersetzt werden.
Abb. 188 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens
Abb. 189 Prinzipielle Abbildung des Sicherungsträgers an der linken Stirnseite
der Schalttafel: Sicherungen (ohne Sicherungsdeckel)
Schalten Sie die Zündung und den betroffenen Stromverbraucher aus.
Zum Öffnen des Sicherungsdeckels ⇒ Abb. 188 einen Schraubendreher benutzen.
Finden Sie heraus, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört
⇒ Seite 276, Sicherungsbelegung.
Nehmen Sie die Kunststoffklammer aus ihrer Halterung im Sicherungsdeckel,
stecken Sie sie auf die fragliche Sicherung, und ziehen Sie diese heraus.
Falls die Sicherung durchgebrannt ist (erkennbar am durchgeschmolzenen Metallstreifen),
ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung gleicher Stärke.
Bringen Sie den Sicherungsdeckel wieder an.