Das Reserverad ist im Gepäckraum untergebracht.
Um an das Rad zu gelangen:
- Öffnen Sie die Hecktür.
- Heben Sie die Gepäckraummatte 1 und 2 an.
- Entfernen Sie die zentrale Befestigungsschraube.
- Nehmen Sie das Reserverad heraus.
Besonderheit: Die Funktion "Automatische Reifendruckkontrolle"
kontrolliert nicht das Reserverad (das durch das Reserverad er-setzte Rad verschwindet
von der Anzeige an der Instrumententafel).
Siehe in Kapitel 2 unter "Automatische Reifendruckkontrolle".
Wenn das Reserverad über längere Zeit gelagert wurde, lassen Sie
von einem Mechaniker überprüfen, ob es noch gefahrlos eingesetzt werden
kann. Fahrzeuge mit einem Reserverad, das kleiner ist als die
vier anderen Räder:
- Montieren Sie an einem Fahrzeug nie mehr als ein Reserverad.
- Tauschen Sie das Reserverad baldmöglichst durch ein Rad
der Größe des Originalrads aus.
- Während der Benutzung dieses Reserverades, das nur kurzzeitig
eingesetzt werden sollte, darf die auf dem Kennschild an der Felge angegebene
Geschwindigkeit nicht überschritten werden.
- Durch die Montage dieses Rads kann sich das gewohnte Verhalten
Ihres Fahrzeugs verändern. Vermeiden Sie heftiges Beschleunigen und
Bremsen und verringern Sie Ihre Geschwindigkeit bei Kurvenfahrt.
- Wenn Sie Schneeketten verwenden, bringen Sie das Reserverad
an der Hinterachse an und prüfen Sie den Reifendruck.
|
LESEN SIE MEHR:
Mit dem Mobilitätsset können Reifen repariert werden, deren Lauffläche
A von Fremdkörpern mit maximal 4 mm Durchmesser durchstoßen wurde. Schnitte
oder Löcher von mehr als 4 mm bzw.
Nach dem eigentlichen Radwechsel fallen einige Nacharbeiten an.
Verstauen und befestigen Sie das ausgewechselte Rad in der Reserveradmulde.
Verstauen Sie das Bordwerkzeug an seinem Platz.
Prüfen Sie den Reifendruck des montierten Reserverades sobald wie möglich.
Lassen Sie das Anzugsdrehmoment der Radschrauben sobald wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel prüfen. Das Anzugsdrehmoment muss 120 Nm sein (in
kaltem Zustand).
Lassen Sie das defekte Rad so schnell wie möglich ersetzen.