Seat Exeo > Was geschieht mit nicht angegurteten Insassen?

Sicher ist sicher / Sicherheitsgurte / Warum Sicherheitsgurte? / Was geschieht mit nicht angegurteten Insassen?

Viele Menschen glauben, dass man seinen Körper bei einem leichten Unfall mit den Händen abstützen kann. Das ist falsch!

Seat Exeo. Abb. 8 Der nicht angegurtete Fahrer wird nach vorne geschleudert
Abb. 8 Der nicht angegurtete Fahrer wird nach vorne geschleudert

Seat Exeo. Abb. 9 Der nicht angegurtete Mitfahrer auf dem Rücksitz wird nach vorne auf den angegurteten Fahrer geschleudert
Abb. 9 Der nicht angegurtete Mitfahrer auf dem Rücksitz wird nach vorne auf den angegurteten Fahrer geschleudert

Schon bei geringen Aufprallgeschwindigkeiten werden am Körper Kräfte wirksam, die nicht mehr mit den Händen kompensiert werden können. Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorne geschleudert und schlagen unkontrolliert auf Teile im Fahrzeuginnenraum, wie z.B. Lenkrad, Instrumententafel, Windschutzscheibe, auf ⇒ Abb. 8. Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt. Ausgelöste Airbags bieten nur einen zusätzlichen Schutz. Alle Insassen (einschließlich des Fahrers) müssen den Sicherheitsgurt angelegt haben und ihn während der Fahrt richtig tragen. Dadurch wird die Gefahr von schweren Verletzungen im Fall eines Unfalles verringert - unabhängig davon, ob ein Airbag für den Sitzplatz vorhanden ist. Beachten Sie, dass die Airbags nur einmal auslösen. Um die bestmögliche Schutzwirkung zu erreichen, müssen die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein, damit Sie auch bei Unfällen ohne Airbagauslösung geschützt sind. Auch für Insassen auf den Rücksitzen ist es wichtig, sich richtig anzugurten, da sie sonst bei einem Unfall unkontrolliert durch das Fahrzeug geschleudert werden. Ein nicht angegurteter Mitfahrer auf dem Rücksitz gefährdet also nicht nur sich, sondern auch den vorne sitzenden Fahrer und/oder Beifahrer ⇒ Abb. 9.

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Exeo > Frontalunfälle und physikalische Gesetze

    Bei einem Frontalunfall müssen große Bewegungsenergien abgebaut werden. Abb. 6 Prinzipdarstellung: Ein Fahrzeug fährt mit nicht angegurteten Insassen auf eine Mauer zu Abb. 7 Prinzipdarstellung: Das Fahrzeug prallt mit nicht angegurteten Insassen gegen die Mauer

     Seat Exeo > Sicherheitsgurte schützen

    Nicht angegurtete Insassen riskieren bei einem Unfall schwere Verletzungen! Abb. 10 Angegurteter Fahrer, der bei einem plötzlichem Bremsmanöver vom richtig angelegten Sicherheitsgurt aufgefangen wird

     Seat Exeo > Sicherung wechseln

    Durchgebrannte Sicherungen müssen ersetzt werden. Abb. 188 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens Abb. 189 Prinzipielle Abbildung des Sicherungsträgers an der linken Stirnseite der Schalttafel: Sicherungen (ohne Sicherungsdeckel) Schalten Sie die Zündung und den betroffenen Stromverbraucher aus. Zum Öffnen des Sicherungsdeckels ⇒ Abb. 188 einen Schraubendreher benutzen. Finden Sie heraus, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört ⇒ Seite 276, Sicherungsbelegung. Nehmen Sie die Kunststoffklammer aus ihrer Halterung im Sicherungsdeckel, stecken Sie sie auf die fragliche Sicherung, und ziehen Sie diese heraus. Falls die Sicherung durchgebrannt ist (erkennbar am durchgeschmolzenen Metallstreifen), ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung gleicher Stärke. Bringen Sie den Sicherungsdeckel wieder an.

    Hauptseite | Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.mietwagentech.com